|
Der schwenkbare Steckverteiler - Hier enden die Kabel vom Steuergestell und beginnt die Weiterverkabelung zu den Sub-Modulen.
|
|
Die Kleinverteiler sind an den senkrechten Seitenwänden und Verstrebungen montiert.
|
|
Hier auf den Kleinverteilern enden die Leitungszüge letztendlich, bevor sie zu den Anschlüssen von Weichen, Gleise, usw. geführt werden. Schritt für Schritt können jetzt die Kabelbäume nach den vorgeplanten Verdrahtungslisten hergestellt und eingelötet werden
|
|
Der erste von 4 Kabelbäumen ist gefertigt und in den Modulrahmen eingelegt. Dieser Kabelbaum verteilt hauptsächlich Gleis- und Weichenzuführungen Erst wenn diese Bauphase abgeschlossen und geprüft ist, kann der Gleisbau beginnen.
|
|
Lötarbeiten an der Rückseite des schwenkbaren Steckverteilers
|
|
Der erste Kabelbaum ist fertig eingelötet.
|
|
Auf einem Nagelformbrett werden die einzelnen Drähte verlegt und anschließend mit Spezialgarn abgebunden.
|
|
Der zweite Kabelbaum ist fertig. Auch er verteilt hauptsächlich Gleis- und Weichenzuführungen.
|
|
Der 3. Kabelbaum ist etwas aufwendiger ausgeführt. Die Leitungen der Infrarot-Lichtschranken sind elektrisch sehr empfindlich auf. Alle Adern müssen über geschirmte Adern geführt werden, um später Fehlschaltungen zu vermeiden.
|
|
Lötarbeiten
|
|
Flexible Kabel mit 1,5 bzw 1,0 mm² Querschnitt wird zur Verbesserung der Leitungswiderstände im 4. Kabelbaum mitverarbeitet. Alle Verbindungen für die Lichtsignale an den Gleisen, die Trafokreis-Zuordnung, Haus- und Straßenbeleuchtung und “Gleis-Schnittstellen” zwischen den 4 Modulen sind hier eingebaut.
|
|
Mit zusammen rund 200 Drähten der größte der 4 Kabelbäume. Das Nagelformbrett wurde jeweils den Zielpunkten des Kabelbaums angepasst. Die Grundwege bleiben dabei jedoch gleich.
|
|
Der 4. Kabelbaum ist im Modul eingehängt.
|
|
Das muss auch noch hier eingelötet werden!
|
|
Geht doch, wenn auch mühevoll!
Jetzt muss sich nur noch der Steckverteiler-Rahmen schwenken lassen, damit die rückwärtige Kabelwanne geschlossen werden kann.
|
|
Hurra, die Kabelwanne geht zu!
|
|
Die Vorverkabelung von Modul F2-C ist fertig und geprüft. Ok - die Montagelampe muss noch abgenommen werden
|
|
Weiter gehts mit Segment F2-D. Über Stecker und kurze Kabel werden die Schaltpunkte am Segment F2-C abgeholt und zu den Kleinverteilern im F2-D Segment weitergeleitet.
|
|
Vier relativ kleine Kabelformen
|
|
Einlöten und Prüfen der Verbindungen
|
|
Die Vorverkabelung von Segment F2-D ist fertig.
Die Segmente F2-A und F2-B werden in gleichen Weise vorverkabelt.
|
|
Zum Ausmessen der exakt benötigten Kabellängen habe ich die Modulkasten zusammen gestellt.
|
|
Hier ist die fertige Verbindung F2-C nach F2-D.
|
so geht es weiter: 
|
Probe-Zusammenbau
|
vorheriges Kapitel: 
|
Modulübergang zu F1
|