Fertighaus

 

Ausgestalteten der Anlage

Eine Anlage lebt mit vielen kleinen Szenen, die möglichst
Details getreu nachgebildet werden. So das Schlagwort!

Der Neubau der Modelleisenbahn-Ausstellungsanlage-F ist abgeschlossen. Alles funktioniert wie zuvor auf den Landschaftsplatten und viele Ideen stehen noch zur Verwirklichung bereit. So z.B. wurde auf einem Modul eine Baugrube mit Bodenplatte eingebaut, angrenzend zu einem Neubaugebiet. Trotz der Bewunderung von Besuchern überhaupt sowas darzustellen, sah die Baugrube für mich doch recht karg aus.
Ich fand das Faller-Modell “Fertighaus im Bau” und schon hatte ich eine Vorstellung wie solch eine Baustelle eingerichtet sein könnte. Aber es gab einen Haken an der Sache: Die Spurweite N oder Maßstab 1:160. Nicht alle Zubehörteile sind in dem Maße wie bei H0 (1:87) verfügbar. Hier war es der LKW-Lastenkran um ein Fertighaus errichten zu können. Auch meine direkten Händler- und Herstellerkontakte brachten keinen solchen maßstäblichen Kran hervor.

Also mal wieder was selbst bauen!

Weitere Basteltipps sind bei den Bildern zu finden.

 

ba1_left

Durch Doppelklick auf ein Bild wird es vergrößert !

ba1_righ

 

minijk0079

Ein älteres Bild zeigt die Idee von einer Baugrube mit Bodenplatte auf dem F1-G-Segment. Leider war das alles etwas kahl. Angefangene Kellermauern dazu ??? Besser das “Fertighaus im Bau” von Faller mit allem was dazugehört, incl. LKW-Baukran. Leider fand ich im Handel keinen im passenden Maßstab 1:160.

minilk0000

Langes Suchen ohne Erfolg bewegte mich dazu ein Feuerwehr-Leiterwagen zum Kranwagen umzubauen.
Im Bild ein Stellversuch mit den angebauten Hydraulik-Stützen

minilk0001

Die Leiter wird zum Kranausleger, einige Profilstücke bilden die Gegenlager und eine Scheibe für die neue Drehachse machen das Projekt Kran beweglich.
Ein paar Farben und Feindrähte als Kranseile und die Sache sieht schon manierlich aus. 

minilk0002

Probestellen:
Das Fertighaus passt in die Grube und ein Sattelzug liefert die Gebäudeteile.

minilk0003

 Ein Baugerüst mit Material-LKW kommt hinzu.

minilk0004

Um gelbe Blink-LED zu betreiben wird eine kleine 5V-Stromversorgung gebraucht. Schnell sind die Komponenten auf einer Lötpunktplatte gesteckt und verlötet.
 

minilk0005

Die Rückseite der Stromversorgung

minilk0006

In das Führerhaus soll eine Blink-LED eingebaut werden. Alles auseinander nehmen und die Bohrungen im Dach und Boden des Fahrzeugs für die Kabeldurchführung der LED.
Hier ist auch das massive Untergestell der Kran-Achse zu sehen - ein abgebrochener Fuß eines Oberleitungsmastes.

minilk0007

Vorbereitung der Blink-LEDs:
Anschlussdrähte anlöten und mit Isolierschlauch abschrumpfen. Die Schwarzfärbung am gelben LED-Kopf dient zur optischen Verkleinerung des Blinklichts.

 

minilk0008

Blick zur Unterseite des Moduls:

Hier sind die LEDs mit der Stromversorgung verschaltet.

minilk0009

Drei weiter Blink-LED wurden an der Straßenabsperrung verbaut. Nach dem Funktionstest kann jetzt alles befestigt werden.

minilk0010

Bauarbeiter sind fleißig bei der Arbeit.

minilk0011

Blick von Gegenüber

minilk0012

Blick über das F1-G Segment

minilk0013

Das “Fertighaus im Bau” ragt aus der ehemaligen “Baugrube”

minilk0014

Der Abnahmeinspektor und ständige Baubegleiter ist zufrieden - so scheint es.

minilk0015

Für die Freunde der “Google-Maps” Ansichten

 

 

 

 

 

 

so geht es weiter: ba1_dri1

Der See-Pavillon

 

 

vorheriges Kapitel: ba1_dlef

AnlF-Weiterbau-2024

 

 

 

 

 

Zurück zu Aktuelles

 

 

Nach oben

Zur Startseite

 

 

BannerKHW-25
NOF2015

zum Band1 - KHW Showtains

[Band2-Showtrains] [Inhalt] [AnlF] [F2-Neubau-2016] [F1-Neubau-2019] [AnlF-2021] [AnlF-Weiterbau-2024] [AnlG] [AnlW] [Kontakt]

Diese Seite wurde zuletzt am 21.02.2025 aktualisiert.

 Copyright  © 2025, KHW-Showtrains, All rights reserved