Ausweich-Bf

 

Ausbau der elektrischen Steuerung der Modelleisenbahn

Möglichst viele Züge sollen auf der Anlage gleichzeitig im Fahrbetrieb eingebunden sein - Ein Ziel von Anfang an bei der Automatisierung.

Der Neubau der Anl-F ist abgeschlossen aber es sind noch nicht alle Gleisabschnitte in das eigene Automatik-Steuerungssystem eingebunden. Bisher können die entsprechenden Weichen und Gleisabschnitte nur per Handschaltung oder über Computer Mouse-Klick geschaltet werden.
Ziel dieser Gleiserweiterungen war, einen 7. Zug in das Automatiksystem zu integrieren. Dabei soll auch der Gegenzug-Verkehr berücksichtigt sein.

miniik0082
Die Plan-Version 6 = “altes Blockbild” + ”der neue Ausweich-Bahnhof”

Bisher ist dieses Programm immer unter dem Namen:

Ausweich-Bahnhof im Tunnel von AnlF1

benannt worden.
Vergleiche die Kapitel:
Technik-neu1 und Technik-neu2 Sie beschreiben unmittelbare Vorarbeiten, die zu leisten waren um die Version 6 in den Fahrbetrieb zu bringen. Dort wird ein 4-Punkte-Arbeitsplan vorgestellt, der bis auf den letzten Teil-Satz im Punkt 4 bereits im April 2021 erledigt war.

Er lautet: ..., Einbeziehung des Ausweich-Bahnhofs in die Infrarot-Steuerung.

Der Bau dieser Steuerungs-Schaltung soll hier das Thema sein.

Weitere Basteltipps sind bei den Bildern zu finden.

 

ba1_left

Durch Doppelklick auf ein Bild wird es vergrößert !

ba1_righ

 

minilk0020

Im ursprünglichen Gleisbild der Anlage-F1 war der rot umrandete und gelb hinterlegte Bereich eingleisig ausgebaut - reine Tunneldurchfahrt.
Im Zuge des Neubaues in Modultechnik habe ich hier ein zusätzliches Ausweichgleis, ähnlich eines Schatten-Bahnhofs eingeplant. Während des Neubaues wurden bereits alle notwendigen Schaltelemente wie Gleisbesetzmelder, Trennstrecken- und Weichenansteuerungen, Infrarot-Sensoren und vieles mehr nachgerüstet. Die Hand- und PC-Steuerung der Züge im Ausweichbahnhof waren die letzten Schritte, hin zur Einbindung in die Vollautomatik-Steuerung. Ein 7. Zug soll dadurch in Betrieb kommen.
Bisher waren nur 6 Züge im Fahrprogramm. 

minilk0021

Diese Baugruppe soll einmal den Betrieb im Ausweich-Bf steuern.

minilk0022

Viele Pläne müssen erstellt werden um alle Funktionen zu berücksichtigen.

minilk0023

Zu Beginn wird exakt beschrifteten Gleisplan gebraucht (rechts) und daraus wird ein Ablaufplan Zeile für Zeile mit Sprungmarken, genau wie beim Computer programmieren, entwickelt bis alle Aufgaben der Schaltung erfüllt sind. Daraus wird dann die Schaltzeichnung erstellt.

minilk0025

Beim Erstellen des Schaltplans waren mehrere Planversionen notwendig, bis auch die Bauteil- und Verteilerpunkte eingezeichnet waren.

minilk0024

Bereits Ende August 2021 war das Herzstück, der “Schaltplan”, fertig und die Baugruppe hätte ihren Kabelbaum bekommen können.

 

 

minilk0026

Quasi schon 3 Jahre luftdicht, sortiert in “Keksdosen vom Weihnachtgebäck” verpackt, zum täglichen Ansehen oder Weiterbauen.

Hoffentlich geht es schon bald weiter.

unter
Aktuelles werde ich berichten
 

 

 

 

 

 

 

so geht es weiter: ba1_dri1

 folgt demnächst

 

 

vorheriges Kapitel: ba1_dlef

See-Pavillon

 

 

 

 

 

Zurück zu Aktuelles

 

 

Nach oben

Zur Startseite

 

 

BannerKHW-25
NOF2015

zum Band1 - KHW Showtains

[Band2-Showtrains] [Inhalt] [AnlF] [F2-Neubau-2016] [F1-Neubau-2019] [AnlF-2021] [AnlF-Weiterbau-2024] [AnlG] [AnlW] [Kontakt]

Diese Seite wurde zuletzt am 21.02.2025 aktualisiert.

 Copyright  © 2025, KHW-Showtrains, All rights reserved