Weilerbach "Aktuell", 15. Dezember 2016, Ausgabe 50/2016
41. Modelleisenbahn-Ausstellung und -Börse in Eulenbis
Schon mehr als 40 mal trafen sich am Sonntag Sammler zur Modellbahnbörse im Bürgerhaus in Eulenbis. Der Kultur, Fest- und Umweltausschuss lud unter der Obhut von Gerd Stier erneut dazu ein, sich auszutauschen, zu kaufen, zu verkaufen und zu tauschen. Neu war in diesem Jahr ein Busshuttle-Service, der aufgrund der Baustelle und mangelnden Parkmöglichkeiten eingerichtet wurde. Liebhaber aus der Region und darüber hinaus stellten aus, wieder mehr als 20 Aussteller hatte die Börse zu verzeichnen. Darunter auch Friedrich Ehm aus Dillingen/Saar. Er hat bereits 1954 im Alter von damals fünf Jahren mit seinem Hobby angefangen. Dazu kam er durch seine Tante, die beim ehemaligen Technischen Leiter der Dillinger Hütte im Haushalt gearbeitet hat. Der Sohn des Hauses war sechs Jahre älter als er und hatte den Spaß am Spielen mit Eisenbahnen verloren. So brachte sie dem „Fritz“ seine erste Bahn mit, eine französische Eisenbahn der Marke „MECANO“. 1957 dann folgte die erste MÄRKLIN, die die Familie quasi mit dem Zug über die damalige Grenze schmuggelte, Waggon für Waggon. Seine Leidenschaft ist ihm bis heute geblieben. Wobei Ehm aktuell zu den Gartenbahnen gewechselt ist, also zur großen Spur. Nach eigenen Angaben hat ihn sein Hobby bis heute stolze 80.000 bis 90.000 Euro gekostet. Text/Fotos: Sandra Müller

|